Agile Leadership

Agile Leadership

Die digitale Transformation und Disruption der Märkte schreibt die Regeln des Wettbewerbs neu und damit die Anforderungen, um als Organisation erfolgreich werden, sein und bleiben zu können. Gerade große Organisationen sehen sich vor der Herausforderung, agil handeln zu müssen und den Unternehmergeist in der Organisation zu wecken und voranzutreiben. Die Suche nach dem Ansatzpunkt mit der größten Hebelwirkung führt häufig klar zu den Führungskräften. Es gilt, Selbstverantwortung und unternehmerisches Denken in der Führung zu fordern sowie zukunftsfähige Visionen zu inspirieren. Agile Führung ist der neue Weg der Führung und jetzt ist die Zeit, unsere Führungskräfte darin zu unterstützen, das Potential ihrer Mitarbeiter, Teams und Bereiche nachhaltig freizusetzten. Hierfür braucht es eine Orientierung, was agile Führung bedeutet und eine Grundlage, anhand derer Selbstreflektion angeregt wird. Schließlich benötigt es gezielte Unterstützung, die mit minimalem Aufwand, einen maximalen Effekt erzielt.

Welche Anforderungen muss eine moderne Führungskraft erfüllen?

Nicole Neubauer spricht im Interview mit Dr. Robert Hogan, Gründer und Präsident von Hogan Assessment Systems, über wichtige Führungskompetenzen und wie diese genutzt werden können.

Agile Leader Assessments

Mit dem HAVE- Modell oder den Agile Leader Assessments von Hogan erhalten Sie Unterstützung für die individuelle Führungskräfteentwicklung sowie Maßnahmen für gezielte, strategisch platzierte Entwicklungsangebote, die Sie bereichs- oder unternehmensweit nutzen können.

Mehr erfahren
Agile Leader Assessments

Change Management

Die digitale Transformation und Disruption der Märkte schreibt die Regeln des Wettbewerbs neu und damit die Anforderungen, um als Organisation erfolgreich werden, sein und bleiben zu können. Gerade große Organisationen sehen sich vor der Herausforderung, agil handeln zu müssen und den Unternehmergeist in der Organisation zu wecken und voranzutreiben.

Mehr erfahren
Change Management

New Work

Nicht nur die Digitalisierung, auch die veränderten Ansprüche von Mitarbeitern/innen fordern „New Work“ von Unternehmen. Flexible Arbeitszeiten und -orte, neue Wege der Zusammenarbeit (z. B. Netzwerke, Social Media), Einbezug von Mitarbeitern bzw. partizipative Führung sind Stichpunkte, die es zu bedenken gilt.

Mehr erfahren
New Work

Strategische Personalplanung

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt: wir erleben derzeit rasante Entwicklungen in der Gentechnologie, der künstlichen Intelligenz, in Robotik, Nanotechnologie und 3D Druck, um nur einige Beispiele zu nennen. Computer übernehmen damit mit wachsendem Tempo menschliche Aufgaben mit der Folge, dass es in vielen Berufen Umbrüche geben wird. 

Mehr erfahren
Strategische Personalplanung