Buch 'Agiles Führen - Führungskompetenzen für die agile Transformation'

Buch 'Agiles Führen - Führungskompetenzen für die agile Transformation'

Puckett, S. & Neubauer, R. M. (2018). Agiles Führen - Führungskompetenzen für die agile Transformation. Göttingen: BusinessVillage.

Digitale Transformation, Agile Führung, New Work, das sind alles Buzz-Wörter, mit denen sich die meisten unserer Kunden beschäftigen (müssen). Ihr Druck zu reagieren ist hoch und die Unsicherheit ist es auch, was uns stutzig machte. Viele Führungskräfte und Personalabteilungen, mit denen wir arbeiten, sind sehr kompetent und erfahren. Woher also diese Unsicherheit? Sicher, einiges ist neu, aber wo liegt das eigentliche Problem? Große Worte, der vergleichende Blick ins Silicon Valley, die Angst ‚outdated‘ zu sein und der ‚Agile-Hype‘.

Was wir brauchen ist etwas Konkretes. Was genau sind die neuen Anforderungen und warum sind diese wichtig? Wie kann man ihnen ‚agil‘ begegnen? Welche Kompetenzen braucht die agile Führungskraft und wie entwickle ich diese? Und die Organisation transformieren- muss man das? Und wenn ja, wie?

Unser Buch liefert hier Antworten und Anregungen, mit denen jeder zu einer agilen Führungskraft und einem Treiber der Veränderung werden kann, in dem er/sie auf dem aufbaut, was er/sie hat: Den eigenen Erfahrungen, den eigenen Stärken.

Ein Blick in die Beraterlandschaft zeigt, dass viele schlicht mit High Speed auf den Zug „Agile“ aufgesprungen sind und Organisationen um jeden Preis umkrempeln und „agilisieren“ wollen. Das Buch zeigt auf, warum dieser Blaupause-Ansatz nicht unbedingt der richtige ist. Zukunftsfähigkeit ist das Ziel einer Organisation. Nicht Agilität. Das agile Mindset, agile Ansätze und Methoden können dabei helfen, sind aber nicht der einzige Weg. Es so viele Wege zu einer zukunftsfähigen Organisation, wie es Organisationen gibt. Das Buch will Mut machen den eigenen Weg zu gehen und das nötige Handwerkszeug dazu an die Hand zu geben.

 

Hier bestellen

Rezensionen

«Die ersten beiden Kapitel reissen einen direkt in den Strudel der digitalen Transformation. Interessant, welche Pace durch den Schreibstil vermittelt wird. Der Wechsel präziser Beschreibung von Phänomenen und Termini, praktischen Fragestellungen und anschaulichen Beispielen aus der Wirtschaft, macht das Lesen erkenntnisvoll und kurzweilig. Nach dem ersten Kapitel hatte ich eine deutlich klarere Vorstellung von digitaler Transformation und das zweite Kapitel hat die Gedanken ausformuliert, die beim Lesen des ersten Kapitels aufgekommen sind.

Als leidenschaftlicher Diagnostiker waren für mich natürlich die Kapitel 4 und 5 das Highlight. Das HAVE-Modell hat mich aufgrund seiner konzeptionellen Eingängigkeit und Ausbalanciertheit angesprochen. Die Hinterlegung mit "klassischen" Führungskompetenzen ist aus meiner Sicht wohltuend fundiert, weil es das, was sich management-diagnostisch bewährt hat, in neuer Konstellation und Gewichtung mit dem Modell von agiler Führung nahtlos verbindet. Bemerkenswert in diesen beiden Kapiteln fand ich die Differenziertheit und Klarheit der Sprache, die es für eine professionelle Diagnostik einfach braucht. Auch das 7. Kapitel zur Persönlichkeit war für mich stimmig in das Konzept der agilen Führungskraft  integriert. Die mehr umsetzungsbezogenen Kapitel bin ich dann etwas schneller durchgegangen, habe aber gesehen, dass es da jede Menge praktische Tipps und Hilfestellungen gibt, wenn man das Thema agil führen für sich als Führungskraft konkret angeht.»

Andreas Melcher, Zürich

 

«Agile Führung ist eines der Modethemen der Business Community, das die Diskussion dominiert. Viele der Beiträge scheinen mir allerdings zu oberflächlich zu sein und zu wenig praxisbezogen, in anderen Worten: kaum fundiert.

Das neue Buch von Puckett und Neubauer schien hier einen sehr viel höheren Anspruch zu haben. Und tatsächlich: ich kann das Buch wärmstens empfehlen! 

Agile Führung ist hier wissenschaftlich fundiert und verständlich aufgearbeitet und bietet mir viele neue Denkanstöße. Das entsprechende Kompetenzmodell ist praxisorientiert und hilfreich, es unterstützt mich ganz konkret im HR Bereich. Well done!»

Fredy Diener, Senior Consultant at BridgeStep, Zürich, Schweiz